Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zu weiteren Infos

Kernziele in der Unterstützung für Teilhabe und Teilgabe


 
Teilhabe zu unterstützen heißt, Beziehungen zu unterstützen. Beziehungen tragen das Miteinander, das Mittendrin.Sein.Können. in der Nachbarschaft. Beziehungen sind wichtig für soziale Bedürfnisse, die jeder Mensch hat. Sie fördern das Dabei-Sein und das Miteinander- Erleben. Sie bereichern das Leben. Beziehungen stärken die Lebenslust und die Gesundheit.

Teilgabe zu unterstützen verfolgt die Möglichkeit, dass Nutzer:innen auch Beiträge leisten können, die für andere nützlich sind oder geschätzt werden. Sie stärken den Platz in der Gemeinschaft und die Person in Beziehungen.

Selbstbestimmung im Alltag wird unterstützt. Die Nutzer:in wird gefragt und gehört. Der Alltag wird gemeinsam verhandelt und bewältigt. Die Nutzer:in wählt und hält ihre eigene Richtung im Leben. Dazu entwickeln wir einen Prozess der unterstützten Entscheidungsfindung mit jeder Nutzer:in.

Beil aller Vielfalt, bei allen neuen Möglichkeiten, Kontakten und Erlebnissen wollen wir die Nutzer:innen so begleiten, dass die Nutzer:innen und auch die Mitmenschen die Risiken gut im Griff haben. Misserfolge und Fehler gehören zum Leben. Die Nutzer:innen sollen sich OK fühlen dabei.

Nutzer:innen können dieser Aussage zustimmen: „Gemeinsam mit Anderen richte ich mir ein Leben ein, das ich schätzen kann.“
 

Teilhabe unterstützen heißt, Beziehungen unterstützen.
Beziehungen sind wichtig für das Zusammenleben in der Nachbarschaft.
Beziehungen sind wichtig für Bedürfnisse.
Sie helfen beim Dabei-Sein und Miteinander-Erleben.
Sie machen das Leben besser.
Beziehungen stärken die Lebenslust und die Gesundheit.
Der Text ist leer.
Teilgabe unterstützen heißt, dass Nutzer:innen auch Beiträge leisten können.
Diese Beiträge sind nützlich oder beliebt.
Sie stärken den Platz in der Gemeinschaft und die Person in Beziehungen.
Der Text ist leer.
Wir helfen dir, selbst zu entscheiden, was du jeden Tag machst.
Die Lehrerin fragt und hört die Nutzerin.
Wir sprechen zusammen über den Tag und lösen die Aufgaben.
Die Nutzer:in wählt ihre Richtung im Leben.
Wir machen einen Plan mit jeder Nutzer:in.

Bei aller Verschiedenheit, bei allen Möglichkeiten, Kontakten und Erlebnissen begleiten wir die Nutzer:innen.
Die Nutzer und die Mitmenschen sollen die Risiken gut kontrollieren.
Misserfolge und Fehler gehören zum Leben.
Die Nutzerinnen und Nutzer sollen sich dabei wohl fühlen.

Nutzer:innen
können dieser Meinung zustimmen:
Gemeinsam mit anderen mache ich mir ein Leben, das ich gut finde. (Text mit Capito KI vereinfacht)

Mitglied der IVS Wien

M.S.K.

Ein Projekt der BALANCE Leben ohne Barrieren GmbH

Mittendrin.Sein.Können.

Gefördert aus dem Licht ins Dunkel Jubiläumsfonds

für inklusive Leuchtturmprojekte

MUV

Ein Projekt des Vereins BALANCE