Inhalt:

Gegenwart gestalten – Hoffnung für die Zukunft bewahren
Anfang März fand unter dem Motto „Welche Zukunft wollen wir?“ ein Treffen statt. 95 Zukunfts-Planer:innen und Zukunfts-Macher:innen waren angemeldet. BALANCE ist Mitglied im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung. Auch Nutzer:innen von BALANCE waren daher bei dieser Online-Konferenz dabei.
Das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e. V. als Veranstalter freute sich über das große Interesse an dem Treffen. Die Leit-Frage des Treffens „Welche Zukunft wollen wir?“ stand schon lange fest. Unter den bedrückenden Umständen der momentanen politischen Situation gewinnt sie eine ganz neue Dimension. Sie fordert uns alle in besonderer Weise heraus.
Material zum Angreifen
Damit es ein möglichst lebendiges Treffen werden konnte, hatten alle Teilnehmer:innen per Post in den Tagen vor dem Treffen Materialien zum Anfgreifen und Mitmachen bekommen, denn das Treffen fand online statt. Trotzdem saßen nicht immer alle vor dem Bildschirm. Es gab auch Spaziergänge und kreative Zeichen- und Gestaltungsangebote.
Das „Kraftfeld Persönliche Zukunftsplanung“ entfaltete sich, als die Teilnehmer:innen ihren Denk-Horizont gemeinsam in unterschiedlich großen Gruppen erweitern konnten. Die Gedanken-Schatzkiste wurde auf einer digitalen Pin-Wand festgehalten.
Gemeinsames Fazit des erstenTages:
"Wir dürfen es wagen, immer wieder nach Wünschen zu fragen und aus der Reihe tanzen!"
Für Samstag-Vormittag konnten sich die Teilnehmer:innen aus einem bunten Angebot zwei verschiedene Arbeitsgruppen aussuchen, zum Beispiel einen Besuch im Reisebüro für digitale Lern-Reisen, gemeinsames Träumen von einer guten Zukunft, das Gestalten von einem Auf-Klapp-Buch, das Erzählen von zukunftsorientierten Lebensgeschichten oder das Zeichnen von Zukunfts-Bildern.
Zaubershow des „großen Dudini“
Nach der Mittagspause am Samstag erlebten alle einen lebendig moderierten und verbindenden Abschluss. Eigene Träume hatten dabei genauso viel Raum wie das Sichtbar-Machen des in den zwei
Tagen so deutlich spürbaren Netzwerks. Die Zaubershow des „großen Dudini“ war eine besondere Überraschung zum Ausklang. Die Eindrücke der Teilnehmer:innen nach zwei Tagen voller Austausch und (Lebens-) Geschichten zeugten von der erlebten Intensität: bereichernd, ermutigend, bunt, ideenreich, anstrengend, lehrreich, zuversichtlich und positiv!
Weitere regelmäßige Treffen geplant
Um die Ideen von Persönlicher Zukunftsplanung auch weiter lebendig zu halten, gibt es neben diesem großen Netzwerktreffen monatliche Austausch-Treffen im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung. Auch wenn alle hoffen, sich bald wieder persönlich treffen zu können, sind Austausch-Treffen im Online-Format für das ganze Jahr 2023 geplant. (Text aus dem Original-Bericht von Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung)
Das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung ein Netzwerk von Menschen und Organisationen aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz.