Zum Inhalt Zum Hauptmenü Zu weiteren Infos

1. Power Parade feierte "Alle für Alle"


TeilnehmerInnen der Power Parade mit Luftballons und Schildern
Unter dem Motto „Alle für Alle“ rollten und gingen an die tausend  TeilnehmerInnen heute auf die Straße. Die erste "disability pride parade" in Österreich bei der Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam für den Abbau von Barrieren und gleiche Rechte für Menschen mit Behinderungen demonstrieren, zog heute über den Ring bis zum Heldenplatz.
 
Ein buntes Spektakel mit duchaus ernstem Hintergrund. Auf der Bühne am Heldenplatz gab es Live Acts aber auch kämpferisch-politisches war zu hören. Die Forderungen der SelbstvertreterInnen, Behindertenorganisationen und SympathisantInnen sind brisant und aktuell, etwa die geplante Kürzung bei der Mindestsicherung abzuwehren. "Das sei gelungen" hofft ein Vertreter der ÖAR oder das Erwachsenenschutzgesetz, auch das habe man retten können.
 
Was vielen noch Sorgen bereitet ist die mangelhafte Inklusion in Schulen, der beschlossene Ausbau der Sonderschulen sei ein trauriges Kapitel und ein Rückschritt für Menschen mit Behinderungen hörte und sah man auf vielen Schildern und so tönte es auch von der Bühne.
 
Dennoch, trotz des ernsten Hintergrundes genossen die BesucherInnen das schöne Wetter, die gute Stimmung und das Unterhaltungsprogramm. Frau Anette P. ist auch dabei, sie möchte vor allem zeigen, dass ihre Behinderung nur ein Teil von ihr ist und sie dafür viele Dinge andere kann, viele Stärken hat. "Ich will zeigen, dass es uns gibt und jeder von uns einzigartig ist!"
 
Seit 2004 finden in den USA jedes Jahr „Disability pride parades“ statt, mit dem Ziel, Bewusstsein für unsere Mitmenschen mit jeglicher Art von Behinderung zu schaffen. Auch Berlin feierte bereits die bunte Vielfalt. 2018 ist nun  auch Wien Teil dieser Bewegung.  (heh)

 

M.S.K.

Ein Projekt der BALANCE Leben ohne Barrieren GmbH

Mittendrin.Sein.Können.

MUV

Ein Projekt des Vereins BALANCE